Organisierung der Sammlung |
||
Die Sammlung wird einfach organisiert. Jede Firma hat seinen eigenen Umschlag, wenn es mindestens zwei Umschläge gibt. Diese Umschläge werden in grössenen Foltern in alphabethiker Reihe von A bis Z platziert. Jede Firma hat auch seine eigene Nummer welche der Nummer im Computer korrespondiert. Firmen mit nur einem Umschlag sind in separaten Umschlägen nach Ländern platziert. Bei dieser Platzierung braucht man weniger Platz. Sammlung von historischen Exponaten - Kakao - und Süsswarenblechdosen, Papier und Holzschachtel, Metallformen sowie Reklame werden nach Gruppen im Computer archiviert. Die ganze Sammlung hat spezial Raum zur Verfügung und heisst Chocoholic Hill Room. Der Raum von cca. 20 Quadratmeter wir voll von diesen Material, man kann sagen total Schokolade. |
||
Statistik der Sammlung |
||
Zum 1.7. 2007 insgesamt 119 835 Umschlägen aus 132 Staaten und 5 004 Firmen und Handelsmarken |
||
Top von Firmen |
||
1. |
Nestlé weltweit |
4
512 |
2. |
Cadbury weltweit |
2
924 |
3. |
Suchard welteweit |
2 757 |
4. |
Pfister die Schweiz |
2 637 |
5. |
Lindt weltweit |
2 497 |
6. |
Chocolat Frey Schweiz |
1
778 |
7. |
Orion Tschechien - Tschechoslowakei |
1 585 |
8. |
Tobler weltweit |
1
510 |
9. |
Krasnyj Oktjabr Russland-Soviet Union |
1 050 |
10. |
Cote d´Or Belgie |
1 048 |
Top von Staaten |
||
1. |
Deutschland incl. DDR |
23
549 |
2. |
Die Schweiz |
16
986 |
3. |
Russland-Soviet Union |
8
190 |
4. |
Belgien |
6
603 |
5. |
England |
6 046 |
6. |
Tschechien-Tschechoslowakei |
5
714 |
7. |
Frankreich |
5
053 |
8. |
Spanien |
4
686 |
9. |
Holland |
4
579 |
10. |
Österreich |
3
801 |